Datum/Zeit
07.06.2019
14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Medienzentrum Odenwaldkreis
Kategorien
Workshop
Zielgruppen: Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen
Schulformen: Sek 1, Sek 2, BBS, VHS, Einrichtungen der Jugendarbeit
Mit dem Notizbuch-Programm OneNote strukturieren Sie Ihren Unterricht und sparen beim Klassenmanagement viel Zeit. Neben dem Einsatz als persönliches Wissensarchiv der Lehrkraft und der Schüler ist OneNote auch für den pädagogischen Einsatz als kollaboratives Notizbuch der Teams in Unterrichtsprojekten interessant. Von der Planung und Entwurf bis zum ePortfolio: Das Notizbuch-Prinzip bietet großen Spielraum für kreative Ideen zur Gestaltung von Lernprozessen.
Die Verwendungsmöglichkeiten dieses Programms im Unterricht sind sehr vielseitig und umfassen beispielsweise
- Notizen und Dokumente, Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien, Bild-, Ton- und Film-Objekte übersichtlich ordnen, langfristig nutzbar und schnell abrufbar machen
- mit Aufgaben-, Formel- und Literatursammlungen das selbständige Lernen Ihrer Schüler und die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abschlussprüfungen erleichtern
- Notizbuchinhalte präsentieren, drucken, versenden und in anderen Programmen wiederverwenden
- auf einem zentralen Server bzw. online abgespeichert die ortsunabhängige Verfügbarkeit und arbeitsteilige (Weiter-) Bearbeitung des gemeinsamen Notizbuchs von Projekt-Teams
Gearbeitet wird mit der klassischen Desktop-Version von OneNote (offline/kein 365). Es erfordert deshalb weder einen Internetzugang noch eine gebührenpflichtige Lizenz.
Rechner werden für die Fortbildung durch das Medienzentrum Odenwaldkreis gestellt.
Tipp:
Am Medienzentrum Odenwaldkreis werden wegen der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von OneNote zwei unterschiedliche OneNote-Fortbildungen angeboten:
- „Unterrichtsvorbereitung mit OneNote“ legt den Fokus auf die Planung und Vorbereitung Ihres Unterrichts. Hierzu gehört z.B. der Jahresplan mit Verteilung der curricularen Inhalte auf die Unterrichtstermine, Planung von Terminen für Tests, Klassenarbeiten usw.
- „OneNote im Unterricht“ legt den Fokus auf das kollaborative Arbeiten, zum einen zwischen Ihren Schülern, z.B. beim gemeinsamen Zusammenstellen eines ePortfolios, zum anderen zwischen Ihnen als Leitung Ihres Kurses und Ihren Kurs-Teilnehmern.
Diese beiden Fortbildungen können ergänzend oder unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme an der einen OneNote-Fortbildung ist nicht notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an der anderen OneNote-Fortbildung.
Bitte beachten Sie den unterschiedlichen Fokus der beiden Fortbildungen bei Ihrer Anmeldung.
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.