Wir sind MediaSurfer 2019

Der MediaSurfer ist ein Wettbewerb, den die LPR Hessen ausschreibt, um die Vermittlung von Medienkompetenz zu fördern. Prämiert werden hessische medienpädagogische Projekte aus dem Jahr 2019, die von und mit Kindern und Jugendlichen in Altersgruppen zwischen 3 und 18 Jahren gestaltet wurden. Angesprochen werden neben Schulklassen genauso Gruppen aus Vereinen, aus Freizeiteinrichtungen sowie aus Kindereinrichtungen. Bei dem Produkt aus dem Medienprojekt kann es sich um einen Film oder eine selbst programmierte App, um einen Beitrag des Schul-Radios oder um einen Blog oder um einen Fotocomic handeln.

Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht die perfekte Produktion über den Sieg entscheidet sondern vielmehr der medienpädagogische Ertrag des Projekts ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury ist.

Es gibt Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro zu gewinnen, die für die weitere medienpädagogische Arbeit in der Einrichtung verwendet werden sollen.

Das Medienzentrum Odenwaldkreis unterstützt das Engagement um die Vermittlung von Medienkompetenz als Mitglied der Jury für das Projektjahr 2019.

Flyer Media Surfer 2019

Ausschreibung und Anmeldeformular
 


Medienzentren im Lauf eines Jahrhunderts

Interviewfilm mit Dr. Richard George

In diesem zehnminütigen Interviewfilm umreißt der langjährige Leiter des Medienzentrums Korbach-Frankenberg, Dr. Richard George, die Geschichte der Bildstellen in Deutschland, von den Anfängen mit riesigen Diaprojektoren in den Zehnerjahren des 20. Jahrhunderts, über den langsamen organisatorischen Aufbau in den Zwanzigern, der Umwandlung in Reichsbildstellen unter dem Naziregime, der sich beschleunigenden Einführung neuer Technologien in den fünfziger bis achtziger Jahren, bis hin zur Umwandlung in Medienzentren im 21. Jahrhundert und dem zunehmenden Einsatz digitaler Medien und Netzwerktechnologie, der die heutige Zeit charakterisiert. Über den Lauf eines Jahrhunderts bewähren sich die Medienzentren als verlässliche Partner der Schulen und Lehrkräfte beim Einsatz von Medien und Geräten im Unterricht.

Redaktion: Michael Krüger, Jacek Cieslikiewicz, Bernhard Bauser

Interview und Herstellung: Bernhard Bauser