Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
24.04.2020 - 31.07.2020
0:00

Kategorien


Veranstaltungsart: Online-Beratung, Anwenderschulung
Zielgruppen: Schulleitungen, schulische IT-Beauftragte, schulische Datenschutzbeauftragte
Schulformen: GS, FÖ, Sek 1, Sek 2, BBS

Die Schulhomepage ist die erste Adresse für Interessierte und zur Kontaktaufnahme. Sie sollte eine leichte Orientierung für die Besucher bieten und gleichzeitig freundlich und ansprechend wirken.

Klingt kompliziert und aufwendig, ist tatsächlich aber einfach: Kenntnisse in HTML und Programmierkenntnisse sind hierfür nicht notwendig. Eine Software (CMS= Content Management System) hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Webseiten durch fertige Layouts, die Sie auswählen und nach Ihren eigenen Wünschen anpassen können. Eine dieser Softwares ist WordPress. Sie darf kostenfrei verwendet werden und viele Provider bieten Installationshilfe hierfür an.

Wir legen gemeinsam Beispiel-Webseiten an, gestalten diese und richten zusätzliche Funktionen ein wie einen Unsichtbarmodus oder Zugriffsbeschränkung oder einen (Schul-) Kalender.

Bitte beachten Sie :
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit folgenden Hinweisen:

Ton- und Videoaufzeichnungen

Alle Veranstaltungen dürfen in keiner Weise als Ton oder Bild/Video aufgezeichnet oder diese Aufzeichnungen gar veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild (Datenschutz) darstellen würde und urheber- sowie strafrechtlich verfolgt werden kann.
Jeder Teilnehmer hat vor Beginn der Veranstaltung Gelegenheit zu wählen, ob sein Bild für die anderen im Gespräch sichtbar ist und/oder sein Ton hörbar ist.

Einladung und Zugangsdaten

Die Zugangsdaten für Online-Veranstaltungen werden Ihnen in der Regel am Tag der Veranstaltung vormittags per E-Mail zugeschickt. Bitte kontrollieren Sie Ihren Posteingang.
Bei Online-Veranstaltungen sind zusätzlich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu beachten, die der Softwareanbieter zur Verfügung stellt, dessen Produkte für die Online-Veranstaltung genutzt werden. Mit der Nutzung des Zugangslinks akzeptieren Sie diese.
Die Online-Angebote des Medienzentrums Odenwaldkreis werden mit Software durchgeführt, die von der hessischen Lehrkräfteakademie als öffentliche Stelle für die hessischen Medienzentren zur Verfügung gestellt wird im Sinne der Anforderungen des HBDI für die Nutzung von Cloud-Diensten.

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.